Das Besondere an unserem FLEXestrich
Gerade die Wahl des richtigen Estrichs ist essentiell, denn nicht jeder Estrich eignet sich für jedes Bauvorhaben. Die richtige Wahl hängt von der geplanten Nutzung, der Höhe der zu erwartenden Belastung sowie vom vorhandenen Untergrund ab. Entscheidende Faktoren sind zudem die Höhe des zur Verfügung stehenden Budgets und der geplante Zeitrahmen. Zum Beispiel bei dem Wunsch nach einer Fußbodenheizung müssen bestimmte Anforderungen und Vorgaben eingehalten werden. Meist wird dafür sogenannter Calciumsulfatestrich verwendet. Dieser verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und eignet sich daher hervorragend für Estriche mit integrierter Fußbodenheizung. Wegen seiner Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit eignet er sich nicht für Feuchträume. Auch ist er nicht so belastbar wie ein Zementestrich. Genauso verhält es sich, wenn man Estrich auf Holzuntergründe verlegen möchte, da dabei zwei sehr unterschiedliche Werkstoffe aufeinandertreffen. Während Estriche starr und unflexibel sind, atmen und schwingen Holzuntergründe mit.
Mit unserem FLEXestrich erhalten wir einen besonders flexibel einsetzbaren Leichtestrich, der sich speziell für schwierige Untergründe und Holzuntergründe eignet. Unser FLEXestrich ist ein Leichtestrich, der durch Granulat eine geringe Rohdichte und somit ein geringes Eigengewicht besitzt. Zudem ist der FLEXestrich im Vergleich zu anderen Zementestrichen 3x leichter. Ein 28-Liter Eimer des Estrichs wiegt gerade einmal 20 kg. Außerdem ist der Estrich universell einsetzbar und wird den modernen Ansprüchen der Baubranche gerecht.
Unser FLEXestrich ist gekennzeichnet durch eine geringe Aushärtungszeit, so dass er innerhalb 12-48 Stunden begehbar und weiter verarbeitbar ist. Hervorzuheben ist auch, die besonders einfache und staubarme Verarbeitung. Zur Verarbeitung wird Komponente A (28 Liter) in ein geeignetes Mischgefäß gegeben. Folgend wird die Komponente B (1,2 Liter) des FLEXestrichs in die Komponente A gegeben.
Zudem ist der FLEXestrich darauf ausgelegt, dass eine solide Wärme- sowie Schalldämmung gegeben ist.
- staubarm
- geringes Gewicht
- flexibel
- früh verlegereif (12-48 Std.)
- von 5 mm bis 400 mm
- leichte Verarbeitung
- wärmedämmend
- schalldämmend
Einsatzmöglichkeiten von FLEXestrich:
Anwendungsgebiet auf Holz:
- min. Estrich Stärke 35 mm
- auf Holzbalkendecken, Holzuntergründen, Fehlböden usw.
- auf Holzterrazzo
- auf Trockenestrich
- auf Mischuntergründen, Holz-Beton-Eisen
- als Heizestrich in Verbindung mit einer E-Fußbodenheizung
- als Heizestrich in Verbindung mit einer Wasser-Fußbodenheizung
Anwendungsgebiet auf Beton:
- min. Estrich Stärke 10 mm
- auf „jungem“ Beton
- auf rissigem Untergrund
- auf Zementestrich
- auf Calciumsulfatestrich
- als Heizestrich in Verbindung mit E-Fußbodenheizung (siehe Merkblatt Nr. 006)
- als Heizestrich in Verbindung mit Wasser-Fußbodenheizung (siehe Merkblatt Nr. 007 & 008)